Gelenktabletten für Hunde im Test
Wenn der Hund nicht mehr springen will, steckt oft mehr dahinter als nur „Altersmüdigkeit“. Ein steifer Gang am Morgen, das Zögern vor der Treppe, weniger Lust auf Spielen oder Spazierengehen – viele Hundehalter:innen kennen diese leisen Veränderungen. Und oft steckt ein stilles Leiden dahinter: beginnende Arthrose oder Gelenkverschleiß.

Beweglichkeit ist Lebensqualität – nicht nur für uns Menschen
Was viele nicht wissen: Bereits jeder zweite Hund ab dem achten Lebensjahr1 zeigt erste Anzeichen von Arthrose oder Gelenkverschleiß – eine Zahl, die Experten alarmiert. Je früher entsprechende Symptome erkannt werden, desto besser lassen sich Beschwerden lindern oder sogar vermeiden. Neben Bewegung, Gewichtskontrolle und einer passenden Umgebung spielen dabei gezielte Nährstoffpräparate eine zentrale Rolle.
Doch genau hier wird es kompliziert: Der Markt für Gelenktabletten ist unübersichtlich – und nicht jedes Produkt hält, was es verspricht.
Gelenkprobleme beim Hund – rechtzeitig erkennen und gezielt behandeln
Gelenkerkrankungen bei Hunden wie Arthrose (degenerative Gelenkerkrankung) oder Arthritis (entzündlich bedingte Gelenkentzündung) entstehen oft schleichend. Anfangs sind es nur kleinere Unauffälligkeiten im Bewegungsablauf – später können sie sich zu chronischen Schmerzen und massiven Bewegungseinschränkungen entwickeln.
Frühe Anzeichen für Gelenkprobleme
- Steifer Gang nach dem Aufstehen
- Meiden von Treppen oder Sprüngen
- Geringere Spielfreude oder Müdigkeit beim Spaziergang
- Leichtes Lahmen oder entlastendes Verhalten
- Knackgeräusche in den Gelenken
Gerade ältere Hunde, große Rassen oder Tiere mit Übergewicht sind besonders gefährdet. Auch genetische Vorbelastungen oder frühere Verletzungen können eine Rolle spielen.
Studien zeigen: Gelenktabletten können nachweislich helfen
Zahlreiche tiermedizinische Studien belegen die Wirksamkeit bestimmter Wirkstoffkombinationen. So kommt eine Untersuchung der LMU München (Roitner, 2018) zu dem Ergebnis, dass die Kombination aus Glucosamin, Chondroitin und MSM eine deutliche Verbesserung von Beweglichkeit und Schmerzfreiheit bei arthrotischen Hunden erzielen kann.¹
Zudem zeigen Studien z. B. der Universität Bologna² oder aus Kanada³, dass auch sekundäre Inhaltsstoffe wie Curcumin, Hyaluronsäure oder Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmend und regenerationsfördernd wirken.
Vorteile von Gelenktabletten – und worauf es wirklich ankommt
Wenn es um die Unterstützung des Bewegungsapparats bei Hunden geht, ist das Angebot riesig: Gelenk-Snacks, Öle, Kapseln oder Tabletten – viele Produkte versprechen Linderung. Doch nicht jede Darreichungsform ist gleich wirksam. Insbesondere bei fortschreitender Arthrose oder chronischen Gelenkproblemen sind hochwertige Gelenktabletten oft die wirksamste und nachhaltigste Wahl.
Warum Gelenktabletten wirken – wissenschaftlich erklärt
Die positiven Effekte beruhen auf einer Kombination verschiedener Wirkstoffe, die gezielt den Knorpelstoffwechsel, die Gelenkschmiere und entzündungshemmende Prozesse unterstützen. Zu den am besten untersuchten Substanzen zählen:
- Glucosamin & Chondroitin: fördern die Bildung und Regeneration von Gelenkknorpel4
- MSM (Methylsulfonylmethan): wirkt entzündungshemmend und antioxidativ5
- Grünlippmuschel (Perna canaliculus): enthält Omega-3-Fettsäuren und Glykosaminoglykane, unterstützt Beweglichkeit6
- Hyaluronsäure & Kollagen: verbessern die Gelenkschmierung und Elastizität
- Pflanzenstoffe wie Kurkuma, Ingwer, Teufelskralle: natürliche Entzündungshemmer
Richtig kombiniert und ausreichend dosiert, können diese Stoffe nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch den Krankheitsverlauf verlangsamen – besonders im Frühstadium der Arthrose.
Darreichungsform entscheidend: Warum Tabletten besser wirken als Snacks
Viele sogenannte „Gelenk-Snacks“ setzen zwar ähnliche Wirkstoffe ein, aber oft in unzureichender Dosierung oder minderer Qualität. Außerdem fehlt bei Snacks häufig:
- eine exakte Tagesdosierung
- die deklarierte Wirkstoffmenge je Einheit
- die klinische Validierung der Rezeptur
Gelenktabletten hingegen bieten:
- standardisierte Dosierung pro Tablette
- transparente Deklaration aller Inhaltsstoffe
- meist bessere Bioverfügbarkeit
- wissenschaftlich abgestimmte Rezepturen
Beispiel: Eine gut formulierte Tablette enthält die optimale Kombination aus Glucosamin, Chondroitin, MSM und unterstützenden Pflanzenextrakten – in einer Menge, die in Studien nachweislich wirksam ist.
Nicht nur bei akuten Beschwerden sinnvoll – auch zur Vorsorge
Gelenktabletten sind nicht nur therapeutisch relevant, sondern auch präventiv einsetzbar. Viele Tierärzt:innen schließen sich unserer Empfehlung an, den Einstieg der Zugabe von Gelenktabletten bereits ab dem 3.–4. Lebensjahr – besonders bei großen Hunderassen oder genetisch vorbelasteten Tieren.
Wer früh beginnt, kann:
- degenerativen Veränderungen vorbeugen
- Entzündungsprozesse hemmen
- die Lebensfreude des Hundes über Jahre erhalten
Diese 5 Kriterien haben wir bewertet
Jedes Produkt wurde entlang von fünf Hauptkategorien analysiert – mit jeweils bis zu 5 Sternen pro Kriterium:
Kriterium | Bedeutung |
---|---|
1. Zusammensetzung & Wirkstoffprofil | Welche Wirkstoffe sind enthalten? Wie viele? In welcher Qualität und Dosierung? Gibt es nachgewiesene Wirksamkeit laut Studien? |
2. Transparenz & Deklaration | Sind alle Inhaltsstoffe vollständig und korrekt deklariert? Sind Herkunft, Hersteller und Dosierung nachvollziehbar? |
3. Markenvertrauen & Produktausrichtung | Stammt das Produkt von einem spezialisierten Hersteller für Hunde? Oder handelt es sich um ein Allround-Label? Gibt es Qualitätsnachweise, Zertifizierungen oder patentrechtliche Entwicklungen? |
4. Preis-Leistung | Wird die Qualität durch den Preis gerechtfertigt? Wie verhält sich der Wirkstoffgehalt zum Preis pro Tagesdosis? |
5. Spürbare Wirksamkeit | Gibt es verlässliche Rückmeldungen (z. B. Kundenbewertungen, Tierarztfeedback)? Stimmen Wirkung, Verträglichkeit und Akzeptanz aus Sicht der Halter:innen überein? |
Objektivität durch einheitliche Bewertungsmatrix
Alle fünf Produkte wurden unter denselben Bedingungen analysiert. Dabei wurde bewusst auf werbliche Herstellerangaben verzichtet, die nicht durch Quellen oder Deklaration belegbar sind. Unvollständige oder irreführende Angaben führten zu Abwertungen in den jeweiligen Kategorien.
Besonderes Augenmerk galt dabei:
- der klinischen Relevanz der Wirkstoffe,
- dem Verhältnis von Deklaration und tatsächlichem Nutzen, und
- dem Einsatz von Marketing-Claims ohne belegbare Grundlage (z. B. „von Tierärzten empfohlen“, ohne Quellen).
Die getesteten Produkte im Vergleich
1. subosan Gelenktabletten – Testsieger

Aus Deutschland, entwickelt ausschließlich für Hunde. 13 Wirkstoffe, patentierte Rezeptur, sehr gute Verträglichkeit.
Subosan überzeugt im Test auf ganzer Linie. Die Rezeptur ist außergewöhnlich umfangreich: 13 gezielt kombinierte Wirkstoffe – darunter hochdosiertes Glucosamin, MSM, Chondroitin, Grünlippmuschel, Hyaluronsäure, Collagen, Curcuma und Vitamin C – decken alle für den Gelenkstoffwechsel relevanten Ebenen ab: Knorpelschutz, Entzündungshemmung, Beweglichkeitsförderung und Gelenkschmierung.
Jeder Inhaltsstoff ist milligrammgenau deklariert, die Tabletten sind hergestellt in Deutschland, die Rezeptur ist zum Patent angemeldet. Dadurch hebt sich Subosan deutlich von den Mitbewerbern ab.
Auch in der Praxis überzeugt das Präparat: Nutzer:innen berichten von spürbarer Besserung bereits nach wenigen Wochen. Die Tabletten sind klein, teilbar und werden von den meisten Hunden gut akzeptiert.
💬 Expertenfazit: Wer gezielt vorbeugen oder bereits vorhandene Beschwerden lindern möchte, trifft mit Subosan eine sehr gute Wahl – sowohl zur Langzeitgabe als auch als Umstieg von schwächeren Produkten.
Bewertungskriterium | Sterne |
---|---|
Zusammensetzung & Wirkstoffprofil | |
Transparenz & Deklaration | |
Markenvertrauen & Spezialisierung | |
Preis-Leistung | |
Spürbare Wirksamkeit |
Gesamtwertung: 24/25 Punkten – Testsieger
Achtung: Die subosan Gelenktabletten sind erst seit neustem auf Amazon erhältlich. Vorher gab es diese nur bei ausgewählten Tierärzten. Daher kannst du aktuell von einem Einführungspreis (UVP normalerweise 39,99 EUR) profitieren. Auch erklärt das, warum es noch nicht viele Bewertungen gibt.
2. Natureflow Gelenktabletten

Natureflow bietet eine solide Basisrezeptur mit Glucosamin, MSM, Chondroitin sowie pflanzlichen Zusätzen wie Ingwer und Teufelskralle. Der Hauptwirkstoff – Grünlippmuschel (20 %) – ist relativ hoch dosiert. Die Deklaration ist weitgehend transparent, auch die Dosierung je Kautablette wird angegeben.
Kritisch sehen wir die Markenstruktur: Neben Gelenkprodukten vertreibt Natureflow auch Rasensamen und Dünger – das schwächt die Glaubwürdigkeit als Tiernahrungsspezialist.
Auch in puncto Wirkstoffvielfalt bleibt das Produkt deutlich hinter dem Testsieger zurück: Kollagen, Curcuma, Hyaluronsäure oder sekundäre Pflanzenstoffe fehlen.
Bewertungskriterium | Sterne |
---|---|
Zusammensetzung & Wirkstoffprofil | |
Transparenz & Deklaration | |
Markenvertrauen & Spezialisierung | |
Preis-Leistung | |
Spürbare Wirksamkeit |
Gesamtwertung: 17/25 Punkten
3. Veddelholzer Gelenktabletten – zweifelhafte Markenstrategie

Die Inhaltsstoffe von Veddelholzer können sich durchaus sehen lassen: Glucosamin, MSM, Chondroitin und Kollagen liegen in brauchbarer Kombination vor. Ergänzt werden sie durch Pflanzenstoffe wie Teufelskralle und Ingwer. Doch der positive Eindruck wird durch die mangelhafte Markenstruktur getrübt: Die Firma sitzt auf Zypern und vertreibt unter gleichem Namen auch Chlortabletten und Cannabisdünger.
Auch die Deklaration weist Lücken auf – genaue Dosierungen fehlen, Herkunft und Herstellungsprozess bleiben unklar. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist solide – für Halter:innen mit Budgetfokus denkbar, aber kein Top-Kandidat für anspruchsvolle Tierfreunde.
Bewertungskriterium | Sterne |
---|---|
Zusammensetzung & Wirkstoffprofil | |
Transparenz & Deklaration | |
Markenvertrauen & Spezialisierung | |
Preis-Leistung | |
Spürbare Wirksamkeit |
Gesamtwertung: 15/25 Punkten
4. Hundpur Gelenke – teuer, aber zu wenig Substanz

Hundpur punktet mit deutscher Herkunft und einem sympathischen Markenauftritt, bleibt aber bei der Wirkstoffzusammensetzung deutlich hinter den Erwartungen zurück. Es fehlen moderne, entzündungshemmende Bestandteile wie Curcuma, Kollagen oder Hyaluronsäure. Auch der Preis von knapp 50 € steht in keinem Verhältnis zur gebotenen Tiefe.
Zwar sind die Inhaltsstoffe wie Grünlippmuschel, MSM oder Chondroitin bewährt – doch das allein reicht im Jahr 2025 nicht mehr für eine Top-Platzierung.
Bewertungskriterium | Sterne |
---|---|
Zusammensetzung & Wirkstoffprofil | |
Transparenz & Deklaration | |
Markenvertrauen & Spezialisierung | |
Preis-Leistung | |
Spürbare Wirksamkeit |
Gesamtwertung: 13/25 Punkten
5. Petbloom Gelenk-Snacks – Marketing statt Substanz

Petbloom ist ein gutes Beispiel dafür, wie optisch ansprechende Verpackung und starke Werbeversprechen auf Facebook und Instagram nicht über massive Transparenzmängel hinwegtäuschen können. Es fehlen verpflichtende Angaben wie Herstellungsland, Hersteller oder Dosierung der Inhaltsstoffe. Zudem wirbt die Marke mit Vorher-Nachher-Bildern und angeblichen Tierarzt-Empfehlungen – ohne belegbare Quellen.
Auch die Wirkstoffmischung ist fragwürdig. Hanföl und Apfeltrester mögen gesund klingen, ersetzen aber keine klar dosierten Wirkstoffe wie Glucosamin oder Chondroitin in wirksamer Menge.
Bewertungskriterium | Sterne |
---|---|
Zusammensetzung & Wirkstoffprofil | |
Transparenz & Deklaration | |
Markenvertrauen & Spezialisierung | |
Preis-Leistung | |
Spürbare Wirksamkeit |
Gesamtwertung: 7/25 Punkten
Fazit & Empfehlung – auch für Umsteiger:innen geeignet
Die gute Nachricht zuerst: Wer Gelenktabletten einsetzt, tut bereits vieles richtig. Denn die Versorgung mit gelenkunterstützenden Nährstoffen ist – wie die Studienlage zeigt – ein wirksamer und sinnvoller Baustein in der Gesundheitsvorsorge älterer oder vorbelasteter Hunde.
Doch nicht jedes Präparat ist gleich stark. Unser Test zeigt deutlich: Die Unterschiede liegen im Detail – und in der Konsequenz.
Testsieger subosan: Für Halter:innen, die auf Qualität setzen
Subosan überzeugt durch:
- maximale Wirkstofftiefe (13 Inhaltsstoffe)
- eine sorgfältig durchdachte Rezeptur mit klinisch relevanten Dosierungen
- vollständige Transparenz der Herkunft, Mengen und Produktion
- und einen Markenfokus auf das, was zählt: Hundegesundheit
Wer auf Qualität, Sicherheit und spürbare Wirkung setzt, erhält mit subosan ein Produkt, das den Gelenkstoffwechsel umfassend unterstützt, Entzündungen entgegenwirkt und die Beweglichkeit des Hundes nachweislich verbessern kann.
Sie nutzen bereits ein anderes Präparat? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Umstieg.
Wenn Sie bereits Gelenkprodukte verwenden, zeigen Sie: Ihr Hund liegt Ihnen am Herzen – und Sie handeln verantwortungsvoll.
Allerdings:
- Viele erhältliche Mittel enthalten nur eine Grundkombination aus Glucosamin und MSM
- oder setzen auf unzureichend dosierte oder schlecht deklarierte Inhaltsstoffe
- manchmal fehlt auch einfach die Konsistenz bei der täglichen Gabe (z. B. bei Snacks mit schwankendem Wirkstoffgehalt)
👉 Subosan lässt sich problemlos als Ersatz oder Fortsetzung eines bestehenden Präparats verwenden. Die Tabletten sind teilbar, gut verträglich und in ihrer Dosierung flexibel anpassbar – etwa bei Hunden mit empfindlichem Magen oder Mehrbedarf durch Rasse, Gewicht oder Bewegungspensum.
💬 „Ich dachte, unser altes Präparat reicht – aber der Unterschied mit Subosan war innerhalb weniger Wochen deutlich zu sehen.“
– Leserin Petra L., 52, Golden Retriever-Halterin
Quellen
- Roitner, M. (2018): Klinische Untersuchung zur Prävalenz und Lokalisation von Osteoarthrosen bei älteren Haushunden. Dissertation, Tierärztliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München. Online verfügbar unter: https://edoc.ub.uni-muenchen.de/34938/1/Roitner_Moritz.pdf
- Aragona, M. et al. (2007): Efficacy of glucosamine and chondroitin sulfate in osteoarthritis in dogs. University of Bologna.
- Devillier, P. et al. (2014): Omega-3 fatty acids and joint health in companion animals. Canadian Veterinary Journal.
- Gupta RC et al. (2012): Therapeutic efficacy of Glucosamine and Chondroitin in canine osteoarthritis. J Vet Pharmacol Ther.
- Kloesch B. et al. (2011): Anti-inflammatory effects of MSM. Inflamm Res.
- Zhang W et al. (2004): Efficacy of Perna canaliculus in arthritis models. Complement Ther Med.